Unsere neue Studie: Wie bewerten Banken und Energieversorger den Einsatz von Mehrwertleistungen?

Unsere neue Studie: Wie bewerten Banken und Energieversorger den Einsatz von Mehrwertleistungen?

Die Bedeutung von Mehrwertleistungen gewinnt insbesondere für Banken und Energieversorger an Relevanz. Das liegt vor allem daran, dass sie in kürzester Zeit im Markt einführbar sind, messbar die Kundenbindung steigern und Zusatzerträge generieren. Mehrwertleistungen sind ein äußerst wirksames Instrument in diesen hart umkämpften und preissensiblen Märkten mit austauschbaren Produkten. Wir haben für Sie bei unseren Firmenkunden nachgefragt, welche Ziele sie tatsächlich mit dem Einsatz von Mehrwertleistungen verfolgen.

Schon gehört?! Quo vadis Girokonto? Zwei aktuelle Podcasts geben Antworten!

Schon gehört?! Quo vadis Girokonto? Zwei aktuelle Podcasts geben Antworten!

Man spürt es allerorten in der Banken- und Sparkassenwelt: die Institute gehen das Thema Kontenmodelle und Girokontenpreise aktuell verstärkt an. Um knapp 40 % stieg der durchschnittliche Girokontenpreis seit 2015. Anhaltender Ertragsdruck, unausgeschöpfte Preispotenziale – vor allem auch im europäischen Vergleich – und die „neue“ Zustimmungspflicht sind drei zentrale Treiber. Letztere insbesondere z. B. bei den Sparkassen auch angesichts der anstehenden notwendigen Ablösung der Maestro Card: das nächste konsentpflichtige Thema. Es wird nicht das letzte bleiben. Selbst die Neobanken befinden sich mehr und mehr auf dem Weg der Universalbanken, was das Thema Girokonto angeht. Warum also nicht aus der Not eine Tugend machen und mit einer neuen Girokontenstrategie Ertrags- und Wettbewerbsvorteile sichern?

Mehrwerk empfiehlt: Webtalk „Net Promoter Score – Erfahrungsaustausch für Anwender aus allen Branchen“

Mehrwerk empfiehlt: Webtalk „Net Promoter Score – Erfahrungsaustausch für Anwender aus allen Branchen“

Der Net Promoter Score (NPS) – die vielleicht einflussreichste Managementmethode der letzten zwanzig Jahre – wurde 2021 volljährig. Das 2003 von Fred Reichheld entwickelte Net Promoter Score Konzept gehört inzwischen zum weltweiten Management-Standard-Instrumentarium zur Sicherstellung von profitablem Wachstum, Kundenorientierung und Kundenloyalisierung. Mindestens 2/3 der Fortune 1000 und eine immer größer werdende Anzahl von Unternehmen in Deutschland nutzen NPS – B2B wie B2C. Die Mächtigkeit des NPS zeigt sich auch im Kontext von Vorteilsprogrammen und Value Added Services: aktuelle Mehrwerkstudien zeigen mit Hilfe des NPS, dass Unternehmen, die erfolgreich Mehrwertangebote bieten, im Bestand 75 % weniger Churn aufweisen und 45 % loyalere Kunden haben.

The (powerful) Voice of the Customer – Kundenfeedback basierte Managementsysteme und Programme: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren

The (powerful) Voice of the Customer – Kundenfeedback basierte Managementsysteme und Programme: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren

Zahlreiche Unternehmen haben Kundenorientierung für mehr Wachstum als strategischen Imperativ definiert. Immer mehr dieser Unternehmen implementieren dazu in ihren Steuerungs- und Managementsystemen KPIs, die auf Kundenfeedbackmessungen basieren (Voice of the Customer; VoC).