IF Bridge – Die Brücke zwischen Internet-Filiale und digitalem Ökosystem der Sparkassen

IF Bridge – Die Brücke zwischen Internet-Filiale und digitalem Ökosystem der Sparkassen

Experten sind sich einig: Sparkassen sollten ihren Kunden Leistungen verkaufen, nicht ihre Preise. Der Schlüssel zur wirksamen Differenzierung für Banken liegt zunehmend mehr Beyond Banking – bei klassischen Bankleistungen kombiniert mit relevanten Mehrwertleistungen zur aktuellen Lebenssituation der Kunden.

Schon gehört?! Quo vadis Girokonto? Zwei aktuelle Podcasts geben Antworten!

Schon gehört?! Quo vadis Girokonto? Zwei aktuelle Podcasts geben Antworten!

Man spürt es allerorten in der Banken- und Sparkassenwelt: die Institute gehen das Thema Kontenmodelle und Girokontenpreise aktuell verstärkt an. Um knapp 40 % stieg der durchschnittliche Girokontenpreis seit 2015. Anhaltender Ertragsdruck, unausgeschöpfte Preispotenziale – vor allem auch im europäischen Vergleich – und die „neue“ Zustimmungspflicht sind drei zentrale Treiber. Letztere insbesondere z. B. bei den Sparkassen auch angesichts der anstehenden notwendigen Ablösung der Maestro Card: das nächste konsentpflichtige Thema. Es wird nicht das letzte bleiben. Selbst die Neobanken befinden sich mehr und mehr auf dem Weg der Universalbanken, was das Thema Girokonto angeht. Warum also nicht aus der Not eine Tugend machen und mit einer neuen Girokontenstrategie Ertrags- und Wettbewerbsvorteile sichern?

The (powerful) Voice of the Customer – Kundenfeedback basierte Managementsysteme und Programme: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren

The (powerful) Voice of the Customer – Kundenfeedback basierte Managementsysteme und Programme: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren

Zahlreiche Unternehmen haben Kundenorientierung für mehr Wachstum als strategischen Imperativ definiert. Immer mehr dieser Unternehmen implementieren dazu in ihren Steuerungs- und Managementsystemen KPIs, die auf Kundenfeedbackmessungen basieren (Voice of the Customer; VoC).

Mit Cashback sparen fürs Alter – Sophie Röhlk von der Bayerischen im Interview mit Mehrwerk

Mit Cashback sparen fürs Alter – Sophie Röhlk von der Bayerischen im Interview mit Mehrwerk

Wer im Alter seinen Lebensstandard halten möchte, kann sich in der heutigen Zeit nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen. Die private Altersvorsorge rückt zunehmend in den Vordergrund und führt auf dem Markt der Versicherer zu einem Wettstreit um die Gunst der Versicherungsnehmer. Wie aber erfolgreich vom hiesigen Wettbewerb abgrenzen?

Erfolgreich mit Mehrwertleistungen: Diese 3 Einflussfaktoren müssen passen

Erfolgreich mit Mehrwertleistungen: Diese 3 Einflussfaktoren müssen passen

„Mehrwert“ ist in aller Munde. Es gibt kaum ein Produkt oder eine Dienstleistung, die nicht versprechen, dem Kunden einen Mehrwert zu bieten. Und das ist durchaus klug:
Denn durch das Mehr an Leistung hebt sich der Anbieter gegenüber seiner Konkurrenz ab und macht seine – oft austauschbare – Leistung einzigartig und somit deutlich attraktiver für den Kunden.

Werden Sie zum Held Ihrer Kunden – Steigern Sie die Kundenbindung durch Mehrwertleistungen

Werden Sie zum Held Ihrer Kunden – Steigern Sie die Kundenbindung durch Mehrwertleistungen

Das Wochenende steht vor der Tür, Ihre Entspannung naht. Sie fahren nach Hause, freuen sich auf Ihr Sofa und die Heizung ist kalt, das Bad steht unter Wasser oder die Haustür lässt sich nicht öffnen. Wer jetzt Ihr Wochenende rettet, ist ein echter Held, oder?